Wie läuft ein Piercingtermin ab?
Zuerst besprechen wir, welches Piercing Du gerne hättest. Sollte dem aus anatomischen Gründen nichts im Weg stehen – also wenn es technisch möglich ist, das Piercing bei Dir durchzuführen – erfolgt die Aufklärung über die Risiken und möglichen Komplikationen.
Bevor es dann weitergehen kann, brauche ich zuerst Deinen Ausweis und Deine schriftliche Einverständnis, dass ich Dich piercen darf. Dieser Erklärung liegt ein Fragebogen über Deinen allgemeinen Gesundheitszustand bei. Nachdem Du alle Fragen beantwortet hast, wird geprüft, ob alle „Voraussetzungen“ für das Piercen erfüllt sind, bzw. ob Dein Gesundheitszustand dies ohne weiteres Risiko zulässt.
Du hast natürlich immer genügend Zeit, mir Fragen zu stellen. Wenn alle Fragen beantwortet sind, geht es an die Vorbereitungen.
Nach einer hygienischen Händedesinfektion und nachdem ich mir Handschuhe angezogen habe, wird die Hautpartie, an der das Piercing gestochen werden soll, gründlich desinfiziert. Anschließend wird die Ein- und Austrittsstelle markiert und Du kannst im Spiegel schauen, ob es genau so angezeichnet ist, wie es später platziert werden soll. Sollte das nicht der Fall sein, wird dieser Vorgang so lange wiederholt, bis die Markierung da ist, wo Du sie im Rahmen der Möglichkeiten haben möchtest.
Dann werden alle nötigen Instrumente und der Schmuck für den Ersteinsatz bereit gelegt und der Arbeitsplatz vorbereitet. Selbstverständnis sind alle Werkzeuge und auch der Schmuck immer steril. Das erkennst Du daran, dass sie frisch aus einem verschlossenen, sterilen „Beutel“ genommen werden, die mit einer Chargennummer versehen ist, die auch dokumentiert wird.
Alle für den Eingriff notwendigen Materialien und Utensilien dürfen nicht berührt werden und werden kontaktlos auf eine sterile Unterlage „geworfen“. Erst nach dem Anlegen der sterilen Einmalhandschuhe, kann dann gepierct werden.
Das Piercen selber ist schnell passiert. Wenn die Nadel eingeführt wurde, wird diese wieder entfernt und im Stichkanal verbleibt nur noch ein sogenannter Katheter. Über diesen Katheter wird der Schmuck eingeführt und durch den Stichkanal geschoben. Danach wird der Schmuck noch verschlossen, um ein Herausrutschen zu verhindern.
Zu guter Letzt bekommst Du von mir noch eine genaue Pflegeanleitung und kannst das passende Pflegemittel dazu bei Bedarf direkt bei mir erwerben.
Am Besten vereinbaren wir dann gleich noch Deinen ersten Nachsorgetermin, damit ich sehen kann, ob es gut verheilt oder Dir bei Problemen helfen kann.
E
EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Wenn Du minderjährig bist, lade Dir bitte die Einverständniserklärung runter und bring sie ausgefüllt zum Termin mit.
K
n i c k i s
p i e r c i n g s t ü b c h e n
Nicole Kettler-Werner
Hermine-Maierheuser-Str. 10
76351 Linkenheim-Hochstetten
Telefon: 07247 987 29 56
Mobil: 0179 743 70 73
Mail: info@piercingstuebchen.de